Du träumst von Freiheit und Abenteuer? Vielleicht auch noch räumlich unabhängig zu sein und auf Reisen zu arbeiten? Dann bist du hier richtig. Hier findest du alles was du brauchst, um ein Reisemobil so auf- und auszubauen, dass es wirklich funktioniert. Ganz gleich, ob du damit nur übers Wochenende wegfährst, tolle Urlaubsreisen unternimmst, oder ob es sogar zu deinem neuen Zuhause werden soll, das dich um ganze Welt tragen kann. Hier findest du 1000 Tipps und Tricks, die dir das mobile reisen erleichtern, es angenehmer und entspannter machen.
Kristian Wierbitzki von der Firma Reich erläutert im Video das 28 mm Abwasserrohr-Stecksystem. Es wird ganz einfach zusammengesteckt, nicht verschraubt, verklebt oder verschweißt und ist trotzdem 100% dicht. Von -40 bis 80 Grad! Ein paar ergänzende Bilder kann ich von unserem Umbau des Abwassersystems auf der Website auch noch beisteuern.
Im ersten Teil des Webinars werden die Experten in die Thematik und das Produktprogramm von SOLARA einführen. Im zweiten Teil des Seminars haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen.
Der Einbau von Blatt- und Parabelfedern birgt so manche Überraschung, weshalb es durchaus sinnvoll ist, den Einbau in einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Besonders die räumliche Nähe zu DFF - Der Federfachmann in Dingelstädt (siehe Teil 1) - hat große Vorteile.
Kommt ein Reisemobil in die Jahre, dann sind meist die Federn platt. Ganz gleich, ob es sich um Blatt- oder Parabelfedern handelt. Wer neue Federpakete braucht, vielleicht auch noch verstärkte, der wird bei DFF, der Federfachmann in Dingelstädt fündig.
Mal einen Blick auf und in die privaten Reisemobile der Branchenprofis zu werfen ist spannend. Welche Ideen haben sie umgesetzt, welche Komponenten haben sie verbaut. Hier stellen die Branchenprofis ihre eigenen Reisemobile vor.
Reisen birgt Unwägbarkeiten! Wenn etwas reißt oder bricht, sich löst oder abfällt, dann hilft besonders unterwegs häufig nur eine provisorische Reparatur. Nicht selten ist Kleben das Gebot der Stunde. Deshalb sollte man immer das Reparaturset von Schwanheimer Industriekleber dabei haben. Was das kann, das findest Du in meinem Video.
Unterwegs sauberes Trinkwasser zu haben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für entspanntes und gesundes Reisen. Joachim Proksch, Gründer von Famous-Water, erläutert im Interview, wie die Filter wirken, wo die Vorteile der Katadyn-Keramik-Technik liegen und welche Anlagen sich für die unterschiedlichen Reise-Set-ups eignen.
Das Video-Interview von German Television mit Tobias Teichmann von 4wheel24 und mir zum Thema Womo-Selbstausbau-Buch ist online. Damit verbunden ein Gewinnspiel: Wer einen Kommentar hinterlässt, nimmt am Gewinnspiel teil und kann mein aktuelles, 600 Seiten starkes Wohnmobil-Selbstausbau-Buch einschließlich Ebook gewinnen. Haut in die Tasten!
Wenn die Zahl der Displays für die verschiedenen Komponenten im Wohnmobil inflationär zunimmt, dann ist die Zeit für ARVIKON gekommen. Ein Display für alle elektrischen Anwendungen. Das schafft Übersicht und Ordnung und bringt hochwillkommene Funktionen ins Reisemobil.
Wer schon immer wissen wollte, wie Gfk-Sandwichplatten für den Wohnkabinenbau produziert werden, der kann sich mein Interview mit PANEELtec-Geschäftsführer Jürgen Schmidt anschauen. Dort gibt es spannende Infos zum Thema - und wer will, bekommt dort einen kompletten Bausatz für den Selbstbau seiner Kabine.
Wer in seinem Reisemobil eine Klimaanlage vermisst, aber die hohen Kosten, die Unflexibilität und den nicht ganz unerheblichen Installationsaufwand für eine Einbauanlage scheut, dem kann vielleicht mit dem Wave 2 Klimagerät von EcoFlow geholfen werden.
Wer glaubt, beim Womo-Möbelbau sei Pappelsperrholz immer noch das Nonplusultra, der ist schief gewickelt. Moderne Leichtbauhölzer können deutlich mehr und bringen deutlich weniger auf die Waage. Wie zum Beispiel die Queenply Möbelholz-Platten vom Plattenladen.
Wer unterwegs auf seine Lieblingsgerichte nicht verzichten will, dem sei der Feuertopf von Petromax und die Feuer- und Grillschale „Atago“ von Petromax ans Herz gelegt. Darin gelingt alles, was lange auf dem Feuer kochen oder brutzeln muss.
Platz ist im Auto eigentlich nie genug, aber auf dem Dach lässt sich Vieles unterbringen, was nicht unbedingt im Inneren transportiert werden muss. Weil sie mit bestehenden Dachträgerlösungen unzufrieden waren, haben die Jungs von Rolling Space einfach selbst einen entwickelt.
Wer beim Reisen auf sein kühles Bier und frisches Grillgut nicht verzichten will, aber den Stromverbrauch einer Kompressorkühlbox die Batterie leernuckelt, der ist mit einer passiven Kühlbox von QOOL gut beraten.
Wer den raren Raum im Reisemobil richtig nutzen will, der lässt sich maßgefertigte Tanks und Behälter bauen. Ganz gleich ob Frisch-, Grau-, Schwarzwasser- oder Dieseltanks, sie alle können deutlich mehr Volumen fassen, wenn sie individuell an die Platzverhältnisse am oder im Fahrzeug angepasst werden.
Alfons Russ aus Österreich hat endlich seine Reiseente in unsere Galerie für individuell gebaute Reisemobile eingestellt und damit die 800 voll gemacht. So viele Fahrzeuge haben meine Leser und Web-User mittlerweile veröffentlich.
5 Monate lang waren 2018/2019 unterwegs, haben Tunesien, Marokko, Mauretanien, Mali, den Senegal und Gambia bereist. Edith hat ein schönes Video davon zusammengeschnitten und vertont. Begleite uns eine Stunde lang auf unserer Reise!