Registrieren

Ausbautipp: 5. Sitzplatz im Campervan mit dem Einbau eines Schnierle-Systems bei VSR in Bamberg

Wer in seinem Kastenwagen einen 5. Sitzplatz benötigt - beispielsweise, damit die Enkelkinder auch mal mitfahren können - den wird der Weg mit großer Wahrscheinlichkeit zu VSR-Systeme nach Bamberg führen. Wolfgang Hiermke und sein Team haben sich darauf spezialisiert, zusätzliche Sitzplätze in Campervans, Kastenwagen, Wohnmobile, Lkw-Fahrerhäuser und Gfk-Wohnkabinen einzubauen.

In diesem Video geht es darum, einen 5. Sitzplatz in einen Campervan oder Kastenwagen einzubauen.
Wer's eilig hat, scrollt hier nach unten und findet den Schnellüberblick mit Preisen und Lieferzeiten in nullkommanix.

Zustimmung erforderlich
An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebettet.



Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.

Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnen


VSR-Mitarbeiter Mark erklärt mir, welche Massnahmen notwendig sind, um einen TÜV-eingetragenen Sitz in einen Campervan oder Kastenwagen einzubauen.

Sitzekonsole von der Firma Schnierle


Bodenschiene, hier zunächst nur mal eingelegt. 


Mittels Verstellhebel kann der Sitz arretiert oder in eine beliebige Position der Schiene verschoben werden. 
Verschiebebereich: 60 – 80 cm 


Die Bodenschiene wird im Boden eingelassen, ganzflächig mit dem Blechboden verklebt und am hinteren Ende mit 2 sogenannten „Angstverschraubungen“ verschraubt.

Je nach gewünschtem Verschiebebereich müssen mehr oder weniger Umbaumaßnahmen am Fahrzeug vorgenommen werden. 


Der Boden wird in der Fläche der Grundplatte ausgefräst und die Grundplatte in das Loch eingesetzt. Tricky kann es werden, wenn unter dem Boden Elektrik- oder Gasleitungen verlegt sind. Da man das nie genau weiß, muss der Boden Schicht für Schicht vorsichtig abgetragen werden, um eventuell darunter verlegte Leitungen nicht zu beschädigen.

Sollten Leitungen darunter verlegt sein, müssen diese unter Umständen verlegt werden, was den Aufwand erhöht.

 

Bei aller Liebe zum Selbstbausbau, ist der hier nicht zu empfehlen, denn der TÜV verweigert die Eintragung, wenn der Einbau nicht von einem zertifizierten Fachbetrieb vorgenommen wurde. 

Für den Einbau sollte das Fahrzeug drei bis fünf Arbeitstage bei VSR in Bamberg bleiben. Die Vereinbarung eines Termins ist deshalb unerlässlich. 

Der Einbau eines "Schnierle-Systems" ist immer nur dann möglich, wenn es sich um ein Fahrzeug mit einem Blechboden handelt. Der Preis für den Einbau eines Schnierle-Systems liegt zwischen € 3.500,- und € 4.000,- einschließlich der Eintragung beim TÜV. 



Bei allen anderen Aufbauten, wie beispielsweise bei aufgesetzten Gkf- oder Alu-Kabinen oder Wohnaufbauten mit Holzböden funktioniert das Schnierle-System nicht. Für derlei Aufbauten gibt es andere Systeme die wir in diesem Video beschrieben haben. (oder klick ins Bild) 

Video zum Einbau von zusätzlichen Sitzen in klassischen Wohnmobilen, in Wohnkabinen und in Fahrerhäusern von Lkws. 


Hier geht's zur Website von VSR-Systeme

Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.