Ausbautipp: Die neue >>Loo Seal Elite<< Verschweißertoilette von ToMTuR: bis 31.07. zum sensationellen Preis von € 899,-
Toiletten-Profi Tobias von ToMTuR hat sich mächtig ins Zeug gelegt und im Schweiße seines Angesichts eine neue Verschweißtoilette entwickelt: Sie hört auf den Namen Lucy, schreibt sich aber Loo Seal Elite. Die brilliert nicht nur mit bestechender Einfachheit und geringem Gewicht, sondern auch mit einem ebensolchen Preis. Fallen wir doch gleich mal mit der Tür ins Haus oder mit der Brille ins WC: Bis Ende Juli gilt der Einführungspreis von € 899,-, danach kostet sie auch nur einen Hunni mehr. Das ist ein Bruchteil dessen, was üblicherweise für „Verschweißerchen“ aufgerufen werden.
Im Video erläutert Tobias, wie die Loo Seal Elite funktioniert und mit welchen cleveren Features sie neben dem Preis sonst noch zu überzeugen weiß. Wer eine Kurzübersicht bevorzugt, der scrollt einfach nach unten und hat in einer Minute alle Vorzüge der Loo Seal Elite inhaliert.
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnen
Die neue Loo Seal Elite von ToMTuR
Das Schöne bei Verschweißertoiletten: Die Schüssel bleibt sauber, keine Gerüche!
Das Prinzip von Einschweißtoiletten ist ja bekannt: Die Stoffwechselendprodukte landen in einer Tüte, die verschweißt und in einer kleinen Weichgummischale im Fuß der Toilette gesammelt wird. Dort können die Beutel nach dem Öffnen der Schiebtür entnommen und entsorgt werden.
Die Beutel fallen in eine flexible Schale, die herausnehmbar ist.
Hier ist Platz für 3-4 große Geschäftsbeutel oder 6 kleine. Vor dem Toilettengang entscheidet man sich, ob es ein kleines Geschäft wird oder Big Business. Dementsprechend weniger oder mehr Schlauchmaterial wird in die Toilette eingezogen.
Nach der Verrichtung fährt der Verschweißbalken von vorne nach hinten und verschweißt die Tüte, die dann in die besagte Weichgummischale fällt. Das war’s schon. Eine Rolle Tütenmaterial reicht für 35 große und 70 kleine Sitzungen. Der Ersatzschlauch für die Loo Seal Elite kostet € 12,95,-.
Der Verschweißbalken fährt von vorne nach hinten und verschweißt den Schlauch.
Interessant sind auch die weiteren Details. So ist das Oberteil der Toilette bis zu 180 Grad drehbar, so dass man die Toilette bei Nichtgebrauch im Bad platzsparend wegdrehen kann. Außerdem benötigt sie sensationell wenig Platz. Der Fußteil hat nur einen Durchmesse von knapp 32 cm, das Oberteil baut mit 37 cm ebenfalls ziemlich schlank, so dass die Toilette auch in kleine, enge Wohnmobile passt. Dort ist meist auch niedriges Gewicht gefragt. Mit gerade mal 9,7 kg ist die Loo Seal Elite deutlich leichter, als vergleichbare Systeme.
Alle Details zu den Maßen und zum Einbau findest Du im Download-Bereich ganz unten.
An der Rückseite des Geräts ist ein verschraubter Deckel, hinter dem sich ein Akku befindet. Akku in der Toilette? Ja, und der reicht für 100 Sitzungen. Sollte also mal der Strom im Mobil ausfallen, musst du nicht gleich nervös werden, wenn du mal musst. Die Toilette funktioniert auch dann noch. Der Akku puffert auch den Stromverbrauch der Toilette, so dass sie nur mit einem 0,75 mm²-Kabel versorgt werden muss.


Damit könnte man fazitieren: die Loo Seal kann ziemlich viel. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sie ziemlich wenig kostet und wiegt. Da hat der Tobias echt gut Arbeit geleistet. Dass er das nicht ganz alleine gemacht hat, hat sich erst nach unserem Interview herausgestellt. Wie überall, steht hinter einem starken Mann eine ebenso starke Frau. Gott sie Dank heißt die nicht auch Lucy, sondern Lisa. Wir wünschen den beiden viel Erfolg mit ihren vielfältigen Pötten!
Hier geht's zur Website von ToMTuR

-
Download starten
LooSeal-Elite-manual_DE_EN.pdf (ca. 5 MB)