Registrieren

Vario T2 814 Kermit

Nachdem wir Willi, einen MB1017 aufgebaut hatten, mit ihm einige Jahre gereist sind und ihn dann an nette Nachfolger verkauft haben, entschlossen wir uns, ein zweites Fahrzeug aufzubauen: Kleiner, leichter, etwas neuer. Das Fahrgestell stammt von einer Feuerwehr aus Österreich, der Koffer und der Umbau am Fahrgestell läuft wieder zusammen mit 4wheel24 und den Innenausbau machen wir wieder selbst. Durch unser fortschreitendes Alter wird das Bett längs eingebaut, die Kabine wird kürzer,k Das Bad wandert an die Beifahrerseite ... laßt euch überraschen.

Allgemeine Angaben

Fahrzeughersteller und Typ Mercedes Vario 814 DA 4x4
Name des Halters Uwe Knoblauch
Land der Zulassung Deutschland
Webseite https://dieknoblauchs.de
Baujahr 1994
Fahrzeug steht zum Verkauf? Nein

Motor

Motortyp OM364
Hubraum 3972
Zylinderzahl 4
Motorleistung in PS 136
Drehmoment 408 Nm
Sonstiges
Leistung wird noch gesteigert - auf ca. 180PS

Fahrgestell

Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) 4x4
Radstand 3700
Anzahl der zugelassenen Sitze 2
Tankkapazität ca. 300l
Dieselfilter Nein
Allrad zuschaltbar oder permanent permanennt
Differenzialsperren Mitte und Hinten

Aufbau

Aufbauhersteller 4wheel24
Kabinenmaße (Innen) 4200x2200x2050
Material der Kabine GFK
Art und Stärke der Dämmung 55mm
Anzahl der Schlafplätze 2
Zwischenrahmen federgelagert
Sonstiges
wird von 4wheel24 erstellt

Grundriss

Erläuterung Grundriss
Unsere neue Vorgabe: Um den anderen nachts nicht zu stören, positionieren wir die Betten längs. Da gleichzeitig die Kabine kürzer wird, ist das die erste Herausforderung. Durch die Vorlieben meiner Frau, ist eine Dusche im Eingang keine Option, die zweite Herausforderung. Eine Dinette gefällt uns beiden nicht: dritte Herausforderung. Herausgekommen ist der angefügte Grundriss.

Möbelbau

Material des Möbelbaus Queensply Leichtbauholz (halb so schwer wie Birke-Multiplex) in 16mm
Sonstiges
Wir wollen in jedem Fall die 7,5t einhalten - bzw. deutlich darunter bleiben - da MUSS leicht gebaut werden. Queensply (von plattenladen.eu) ist superleicht. Wir verwenden für die Korpusse eine weisse HPL-Beschichtung, für die Fronten ein Echtholzfunier in Zirbe und für die massiven Holzteile (Tisch, Küchenplatte, Trittstufe etc) Akazie vom Bauhaus. Da die Schraubfestigkeit geringer ist, verwende ich teilweise Euroschrauben und Eindrehmuffen oder ein Alu-L-Profil an neuralgischen Stellen. Das ölen der Oberflächen gibt diesen eine höhere Festigkeit und sieht toll aus.

Kocher

Kocher Thetford Triplex - hat sich jahrelang bewährt
Gasinstallation Gastank im Heck im Rahmen

Kühlschrank, Kühlbox

Hersteller und Typ des Kühlschrank Kissmann KBE 130 Eni ohne Eisfach - mit Kältetauscher an der Rückseite

Stromkonzept

Stromspannung im Chassis 24v
Stromspannung im Aufbau 12V
110V / 230V im Aufbau? Nein
Wechselrichter MultiPlus Compact 12/2000/80-30
Sontiges
Bedienung mit Cerbo und 7" Bildschirm, Verteilung mit Texu ("Ufo" von tigerexped), 12V Verteilung mit Philippi-Panel, Steckdosen und Schalter von Berker, Lampen von Lumicoin, Unterbringung in vorderer Sitzbank mit entsprechenden Lüftungsgittern

Batteriekapazität im Aufbau

Batteriekapazität im Aufbau 2x Victron Smart LiFePO4 je 160Ah 12,8 V
Batterietyp Smart LiFePO4
Batterieladegerät für Aufbaubatterien Victron Orion-TR 24 - 12 / 30
Batterieüberwachung VE.bus BMS V2 und SmartShunt 500 A
Sonstiges
Elektrokonzept erstellt zusammen mit tigerexped

Stromgewinnung

Solarkapazität 5x Black Tiger 150W und Faltpanel von Ecoflow 160W: 910W
Solarregler SmartSolar MPPT 100/30, MPPT 100/20, MPPT 75/10
Brennstoffzelle Nein
Generator nein
Sonstiges
extra Regler für Faltpanel

Heizung

Hersteller und Typ der Heizung Truma D4e
Warmwasseraufbereitung Truma D4e
Fahrerhausheizung Original verbaut
Sonstiges
Glücklicherweise bietet Truma jetzt auch die kleinere D4E in Deutschland an. Das Höhenkitt ist gleich integriert, Diesel haben wir immer genug dabei, der Elektroheizstab nutzen wir, wenn genügend Sonne da ist und die Batterie schnell nachgeladen wird.

Gasanlage

Erläuterung Gasanlage
Wir kochen nur mit Gas - ein Gastank läßt uns das tanken fast vergessen, so wird ein komplizierter Austausch bei unterschiedlichen Flaschensystemen hinfällig

Wassersystem

Wasserführung John Guest 12mm
Wasserfiltersystem Keramik- und Kohlefilter vor dem Betanken von Katadyn
Volumen der Frischwassertanks wird ca. 300l
Volumen der Abwassertanks ca. 100l
Sonstiges
Tanks werden auf Maß angefertigt von genesis.de

Toilette

Hersteller und Art der Toilette TTT Separette Tiny
Sonstiges
separater Urintank mit 12l Kapazität im hinteren Stauraum

Anbauten

Heckträger nein (Gewicht)
Dachgepäckträger ja (als Tropendach, Ersatzradträger und Halter für Arbeitsscheinwerfer)
Stauboxen mehrere - hinten angeschrägt
Außenkochstelle noch unklar
Markise noch unklar
Veröffentlicht 06.03.23 
Halter Uwe 
Aufrufe 1649 
Ausgefüllt 100% 
Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.