Reisetipp: EMUK Air-Lift Hebekissen - als Ersatz für Auffahrkeile und als Bergehilfe geeignet.
Gerade stehen verfolgt mich wohl ein Leben lang. Hat mich früher meine Mutter ermahnt, gerade zu stehen, wenn ich mal wieder gar so unmotiviert vor mich hinlümmelte, so ist es heute meine Edith, die zum gerade Stehen mahnt, wenn wir unser Sternchen einparken. Bislang haben wir das entweder mit den Uniko-6-in-1-Faltrampen gemacht, oder indem wir die Luft aus den Reifen abgelassen haben.
Seit neuestem machen wir das umgekehrt, indem wir Luft aufpumpen. Nicht in die Reifen, sondern in die EMUK Air-Lift Hebekissen, auf die ich unser Sternchen stelle. Die EMUKs habe ich auf der CMT-Messe in Stuttgart entdeckt und war sofort begeistert. Denn sie können ihre erhebende Wirkung noch in einem ganz anderen Kontext ausspielen: bei der Fahrzeugbergung. Damit habe ich zwei Fliegen mit einer EMUK geschlagen.
Wie das mit der Fahrzeugnivellierung funktioniert, zeige ich im Video:
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnenDie EMUK Air-Lift Hebekissen sind eigentlich eine simple Sache. Sie bestehen aus einem 43 cm breiten, hochbelastbaren, verschleißfesten, benzin-, öl- und säurefesten Schlauch, der an seinen Enden verklebt und verschraubt wird. Es können Höhenunterschiede stufenlos von 1,5 cm bis 20 cm ausgeglichen werden.
Die EMUK-Kissen müssen lang genug gewählt werden, dass man das Ventil nicht überfährt.
Die EMUK Air-Lift Hebekissen gibt es in drei verschiedenen Größen. Für Pkws und klassische Wohnmobile mit normalen Reifenbreiten bis 285 mm reichen die kleinen 43 x 48 cm x 2,6 cm großen EMUK-Kissen völlig aus. Sie wiegen pro Stück 3,6 kg und heben das Fahrzeug bis max. 20 cm Höhe an. Ihr Tragkraft beträgt 11 t pro Kissen! bei 6 bar: Ein einzelnes Kissen kostet € 269,-, Das 2er Set € 499,-.
Für Fahrzeuge mit Reifenbreiten bis 380 mm, also Trucks wie unser Sternchen und auch ein bisschen größer, empfiehlt sich die mittlere Größe. Sie sind lang genug, dass man auch mit breiten Reifen auf die Kissen fahren kann, ohne das Ventil zu beschädigen.
Air-Lift mittel: 43 x 60 cm x 2,6 cm, 4,2 kg, max. Höhe: 20 cm, Tragkraft: 15 t bei 6 bar, passend für Reifenbreiten bis 380 mm: € 284,-, 2er Set € 506,05
Für zwillingsbereifte Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit breiteren Reifen als 380 mm hat EMUK die Air-Lift-Twins im Programm.
Air-Lift Twin für zwillingsbereifte Fahrzeuge: 43 x 73 cm x 2,6 cm, 5,3 kg, max. Höhe: 20 cm, Tragkraft: 17,5 t bei 6 bar, passend für Zwillingsbereifung: 2er Set € 558,-
Wer ganz breite Reifen drauf hat, der sollte zu den "Monster"-Air-Lifts mit einer Länge von 1 m greifen.
Air-Lift Monster-Truck: 100 x 43 x 2,6 cm, 5,6 kg, max. Höhe: 20 cm, Tragkraft 20 t bei 6 bar, passend für Reifenbreiten > 380 mm: € 334,- pro Stück.
Nun stellt sich für den einen oder anderen User vielleicht die Frage, wie die Luft ins Kissen kommt? Für alle Trucker ist klar, dass man die Kissen mit dem bordeigenen Kompressor aufbläst. Wer keinen Kompressor eingebaut hat, dem empfehle ich sowieso, einen mobilen Kompressor anzuschaffen. Denn damit bekommt man im Sand festgefahrene Wohnmobile schnell wieder flott. Das gilt auch für 4x2 betriebene Mobile. Wer keine elektrischen Kompressor anschaffen möchte, kann die Kissen mit einer herkömmlichen Hub-Fahrradpumpe aufblasen. Das ist ein bisschen körperliche Betätigung, die sicher keinem schadet ;-)
Zum Luftablassen und Ausnivellieren des Fahrzeugs liegt jedem Hebekissen ein Luftablassventil bei, das auf das Ventil geschraubt wird. So kann man gezielt und langsam Luft ablassen, bis das Fahrzeug exakt gerade steht.
Luftablassventil
Aufschrauben und so lange gedrückt halten, bis die passende Höhe eingestellt ist bzw. die Luft komplett abgelassen ist.
Um zu überprüfen, ob das Fahrzeug gerade steht, liegt eine kleine Wasserwaage bei.
Wasserwaage, im Lieferumfang enthalten.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein Stoffsack, in dem man die EMUK High-Lift-Kissen verstauen kann.