Ausbautipp: Sternchen Renovierung: Neue Webasto Heizung Air Top Evo 40 HA verbaut
Nach 12 Jahren des treuen Heizens hat uns die Webasto Dual Top RHA 100 verlassen. Eigentlich noch nicht mal die Heizung selbst, sondern nur der Boiler - er ist undicht geworden. Das ist Grund genug, die Heizung zu tauschen, zumal wir das Sternchen fit machen wollen für unsere Weltreise auf Etappen, auf der die Heizung taufrisch sein sollte. Da die Dual Top nicht mehr gebaut wird, sinnen wir nach Ersatz und werden erneut bei Webasto fündig. Diesmal ist es aber kein integriertes Gerät mit eingebautem Boiler, sondern eine klassische Luftheizung mit 4 kW Leistung: die Air Top Evo 40 HA.
Hier geht es zum Einbauvideo Teil 1:
Scrolle nach unten für einen Schnellüberblick über die Fakten.
HA steht für High Altitude und dahinter verbirgt sich der Hauptgrund für unsere Entscheidung für diese Heizung. Denn sie verfügt über einen eingebauten Höhenkit, der die Heizung auch auf den höchsten befahrbaren Pässen der Erde nicht schlapp machen lässt. Sie funktioniert bis zu einer Höhe von 5.500 m.ü.N.N. Ausprobiert haben wir das noch nicht. Aber uns zieht es nach Asien, und dort gibt es Pässe, die deutlich höher als 4.000 m sind.
Aber auch in Südamerika bewegt man sich auf dem Altiplano zwischen Argentinien und Chile geraume Zeit in Höhen über 4.000 Metern und selbst in Marokko haben wir unser Sternchen schon auf Höhen über 3.000 Meter geprügelt. Da freut man sich, wenn des nächtens die Heizung funktioniert.
In solchen Höhen wird herkömmlichen Dieselheizungen ohne Höhenkit die Luft zu dünn und das Verbrennungsgemisch zu fett. Sie verrußen, verkokeln und fallen nach kurzer Zeit aus. Einen neuen Brenner einzubauen bringt auch nichts, weil der ebenso schnell verrußt. Es braucht also eine Heizung, die mit dünner Luft in großer Höhe kein Problem hat. Webasto löst diese Herausforderung mit einem Luftdrucksensor, der die Lüfterdrehzahl bei sinkendem Luftdruck hochfährt. So wird ausreichend Verbrennungsluft in die Heizung geschaufelt, damit dort eine saubere Verbrennung stattfinden kann.
Das Gerät hat die gleichen Maße wie die meisten handelsüblichen Luftheizungen. Eine Halteplatte ist beim Einbaukit nicht enhalten. Die besorge ich mir beim Boilerhersteller Pundmann, der unterschiedliche Platten im Programm führt. Von dort kommt auch unser neuer Boiler, dessen Einbau in einem weiteren Beitrag erläutert wird.