Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
Umbau eines VW T3 Syncro für Fernreisen
| Fahrzeughersteller und Typ | VW T3 Syncro |
|---|---|
| Name des Halters | Roger |
| Webseite | www.fernab.de |
| Baujahr | 1989 |
| Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein |
| Motortyp | Diesel |
|---|---|
| Hubraum | 1589 cm3 |
| Zylinderzahl | 4 |
| Motorleistung in PS | 70 |
| Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x4 |
|---|---|
| Anzahl der zugelassenen Sitze | 8 |
| Reifengröße | 205/70 R15 100T |
| Felgen | 7 x 15 Zoll |
| Reifenart | Goodyear Wrangler All-Terrain Adventure |
| Tankkapazität | 70 |
| Dieselfilter | Ja |
| Allrad zuschaltbar oder permanent | Allrad zuschaltbar |
| Differenzialsperren | 3 |
| Aufbauhersteller | Eigenbau |
|---|---|
| Material der Kabine | Metall |
| Art und Stärke der Dämmung | Keine - in Planung |
| Anzahl der Schlafplätze | 2 |
| Fenster | 8 |
| Zwischenrahmen | Keiner |
| Sonstiges | |
| Geländegang (untersetzt) | |
| Erläuterung Grundriss | |
|---|---|
| Ersteinbau mit Ziel eines kostengünstigen und kleinen Aufbaus, der leicht nachgebaut werden kann. Kombinierter Küchenblock (gesamte Elektrik- und Wasserversorgung mit Stauraum) in einem Modul von nur 80x40x80 cm, quer eingebaut. |
| Material des Möbelbaus | Kiefernholz, massiv |
|---|
| Kocher | Dometic Origo 3000 |
|---|---|
| Gasinstallation | Keine |
| Hersteller und Typ des Kühlschrank | In Planung |
|---|
| Stromspannung im Chassis | 12 V |
|---|---|
| Stromspannung im Aufbau | 12 V |
| 110V / 230V im Aufbau? | Nein |
| Wechselrichter | In Planung |
| Batteriekapazität im Aufbau | 75 Ah |
|---|---|
| Batterietyp | AGM |
| Batterieladegerät für Aufbaubatterien | Über Lichtmaschine/Trennrelais |
| Batterieüberwachung | Eigenentwicklung |
| Solarkapazität | Keine |
|---|---|
| Brennstoffzelle | Nein |
| Sonstiges | |
| Bisher waren Solarzellen auf keiner unserer Reisen erforderlich: die Fahrzeuge stehen üblicherweise verdeckt im Schatten. Im Notfall lassen wir alle paar Tage zum Nachladen der Kabinenbatterien den Antriebsmotor für 20 Minuten laufen. | |
| Hersteller und Typ der Heizung | In Planung (derzeitig nur elektrisch über Ecomat 2000 Classic bei Landstromanschluss) |
|---|---|
| Warmwasseraufbereitung | keine |
| Fahrerhausheizung | Serie |
| Sonstiges | |
| Kabinenheizung über Motorkühlerwasserwärmetauscher | |
| Wasserführung | Schlauchsystem |
|---|---|
| Wasserfiltersystem | Mechanischer Vorfilter |
| Volumen der Frischwassertanks | 20 Liter |
| Volumen der Abwassertanks | 10 Liter |
| Sonstiges | |
| Konzipiert als Minimalsystem mit geringen Abmessungen, geringem Gewicht und niedrigem Preis | |
| Hersteller und Art der Toilette | Thetford Porta Potti Qube 335 |
|---|---|
| Kapazität Fäkalientank | 10 Liter |
| Heckträger | Keiner - in Planung |
|---|---|
| Dachgepäckträger | Pioneer-Gepäckplattform, 928x1426 mm, schwarz |
| Stauboxen | Zarges Expeditionskisten 40862 |
| Außenkochstelle | Dometic Origo 3000 (wird aus Küchenblock herausgehoben) |