Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
Umbau eines GKW 1 des THW in Jülich zu einem Expeditions Tauchmobil.
| Fahrzeughersteller und Typ | Magirus Deutz | 
|---|---|
| Name des Halters | Stefan Welp | 
| Webseite | Http://www.expetours.com | 
| Baujahr | 1985 | 
| Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein | 
| Motortyp | V6 Saugdiesel | 
|---|---|
| Hubraum | 8.5l | 
| Zylinderzahl | 6 | 
| Motorleistung in PS | 170 | 
| Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x4 | 
|---|---|
| Anzahl der zugelassenen Sitze | 7 | 
| Reifengröße | 14,5R20 | 
| Felgen | 11-20 Stahl Sprengring | 
| Dieselfilter | Nein | 
| Allrad zuschaltbar oder permanent | Permanent | 
| Differenzialsperren | Zuschaltbar | 
| Aufbauhersteller | FM 1 | 
|---|---|
| Material der Kabine | Aluminium | 
| Art und Stärke der Dämmung | 50mm | 
| Anzahl der Schlafplätze | 2 | 
| Zwischenrahmen | Federgelagert | 
| Material des Möbelbaus | Stahl und Holz | 
|---|---|
| Sonstiges | |
| Grundsätzlich bleibt der THW Aufbau erhalten. Im Führerhaus ist ein Notbett vorhanden. | |
| Stromspannung im Chassis | 24v + 230V | 
|---|---|
| Stromspannung im Aufbau | 24v + 230V | 
| 110V / 230V im Aufbau? | Ja | 
| Batteriekapazität im Aufbau | 125Ah 24V | 
|---|---|
| Batterietyp | Nato Blöcke (Blei) Später AGM | 
| Solarkapazität | Geplant 2 x 180W | 
|---|---|
| Brennstoffzelle | Nein |