Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
Eine Vollrestaurierung mit Wohnmobilausbau
| Fahrzeughersteller und Typ | Robur LD 3000 B21 Bus | 
|---|---|
| Name des Halters | Peter Fehrmann | 
| Webseite | https://universalmanufaktur.de/projekte/ | 
| Baujahr | 1971 | 
| Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein | 
| Motortyp | 4VD-12,5/10-4SRL | 
|---|---|
| Hubraum | 3927 | 
| Zylinderzahl | 4 | 
| Motorleistung in PS | 68 | 
| Drehmoment | 215 Nm | 
| Sonstiges | |
| wird irgendwann durch Deutz F4L913 ersetzt werden | |
| Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x2 | 
|---|---|
| Radstand | 3025 | 
| Anzahl der zugelassenen Sitze | 2 | 
| Reifengröße | 6,50-20 TR | 
| Reifenart | Strasse | 
| Tankkapazität | 90l | 
| Dieselfilter | Nein | 
| Sonstiges | |
| Von den originalen 21 Sitzplätzen sind nur noch 2 eingetragen. (Vorbesitzer). Geplant ist, später offizielle 7 Sitze zu haben. | |
| Aufbauhersteller | Karosseriewerk Halle | 
|---|---|
| Kabinenmaße (Innen) | 2000 x ca.6000mm (inkl. Fahrerhaus, sonst 5000mm) | 
| Kabinenmaße Abmessungen (außen) | 2375 x 6800 | 
| Material der Kabine | Blech | 
| Art und Stärke der Dämmung | 18mm Armaflex | 
| Anzahl der Schlafplätze | 2 | 
| Fenster | 16 | 
| Zwischenrahmen | n.v. | 
| Erläuterung Grundriss | |
|---|---|
| Der Grundriss wird noch geplant. Wenn die Planung Formen annimmt, gibt es hier mehr Informationen. | 
| Material des Möbelbaus | Holz (wahrscheinlich Pappelsperrholz), Sprelacart, Metall | 
|---|---|
| Sonstiges | |
| Auch hier kommen noch Informationen, wenn es damit los geht. | |
| Kocher | Propan, 3-flammig | 
|---|---|
| Gasinstallation | Festinstallation | 
| Sonstiges | |
|---|---|
| kommt auch noch | 
| Stromspannung im Chassis | 12V | 
|---|---|
| Stromspannung im Aufbau | 12V/230V | 
| 110V / 230V im Aufbau? | Ja | 
| Wechselrichter | derzeit nicht geplant | 
| Batteriekapazität im Aufbau | 140Ah | 
|---|---|
| Batterietyp | Blei/Säure | 
| Batterieladegerät für Aufbaubatterien | Eigenbau, 69A | 
| Batterieüberwachung | Ladegerät, automatisches Trennrelais | 
| Sonstiges | |
| Ich greife derzeit noch auf die vorhandenen, fast neuen Starterbatterien zurück, bis diese den Geist aufgeben. Anschließend werde ich mich nach geeigneten Spezialbatterien umsehen. | |
| Solarkapazität | n.v. | 
|---|---|
| Solarregler | n.v. | 
| Brennstoffzelle | Nein | 
| Sonstiges | |
| Hier werde ich wohl später auf einen leisen Generator für den Notfall zurückgreifen. Ansonsten tüftle ich noch an einer Möglichkeit, seitlich aus den Staufächern herausziehbare Solarpanele zu konstruieren. | |
| Hersteller und Typ der Heizung | China, Warmluft | 
|---|---|
| Warmwasseraufbereitung | Teekessel | 
| Sonstiges | |
|---|---|
| Das wird alles erst noch geplant. | 
| Hersteller und Art der Toilette | NVA- Klappspaten | 
|---|
| Heckträger | Nur Fahrradträger auf Anhängerkupplung geplant | 
|---|---|
| Dachgepäckträger | nicht möglich | 
| Stauboxen | 4 Stück herstellerseits unter dem Fahrgastraum integriert | 
| Außenkochstelle | n.v. | 
| Markise | n.v. |