Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
GREMLIN MB Unimog 404S Nadine & Mölli
Nach einer vermutlich anstrengenden Dienstzeit bei der Feuerwehr Waldeck-Frankenberg wurde unser Moggi ausgemustert und landete etwa 1990 zerlegt in der Scheune eines freundlichen Landmaschinenhändlers, wo ich ihn 2006 zum 1. Mal erblickte und mich Hals über Kopf verliebte. Zusammengeführt hatte uns meine Idee, ein Expeditionsmobil zu bauen, sowie die Ebayanzeige des damaligen Eigentümers. Ab 2007 begann dann der Bau, welcher bis heute noch im Gange und äußerst facettenreich ist. Die lange Bauzeit erklärt sich durch mein stets kleines Budget, sowie die Realisierung in fast ausschließlicher Eigenregie. Unser grober Plan sieht vor, dass Projekt bis Herbst 2016 zu vollenden, dann darf GREMLIN (wie 1.000 mal versprochen) endlich draußen spielen und spannende Abenteuer in fernen Ländern erleben. Da er und ich dieses Jahr noch unseren 50. Geburtstag feiern werden, wird es höchste Zeit Kaltland zu verlassen und wärmere Gefilde anzusteuern.
Allgemeine Angaben
Fahrzeughersteller und Typ | Mercedes Benz UNIMOG 404S |
---|---|
Name des Halters | Torsten Möller |
Webseite | www.gremlins-reisen.de |
Baujahr | 1966 |
Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein |
Motor
Motortyp | Reihenfünfzylinder Saugdiesel MB OM617912 |
---|---|
Hubraum | 3l |
Zylinderzahl | 5 |
Motorleistung in PS | 88 |
Drehmoment | 174 Nm |
Sonstiges | |
Der Motor wurde komplett neu aufgebaut. Er stammt ursprünglich aus einem Mercedes G und kann zur Not auch mit Pflanzenöl betrieben werden. Der Kraftstoffverbrauch liegt momentan bei ca. 16l (Einfahrphase) |
Fahrgestell
Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x4 |
---|---|
Radstand | 2.900 mm |
Anzahl der zugelassenen Sitze | 4 |
Reifengröße | 10x20 |
Felgen | 20 Zoll |
Reifenart | MT |
Tankkapazität | ca. 200 Liter |
Dieselfilter | Ja |
Allrad zuschaltbar oder permanent | zuschaltbar |
Differenzialsperren | ja,1x längs, 2x quer |
Aufbau
Aufbauhersteller | Metz Karlsruhe (Feuerwehr LF8) |
---|---|
Kabinenmaße Abmessungen (außen) | ca. 6,0m x 2,15m x 3,0m |
Material der Kabine | Stahlblech, Skelettstruktur selbsttragend |
Art und Stärke der Dämmung | 30 mm Extruderschaum von unten / Kaiflex, Styropor, Kork innen |
Anzahl der Schlafplätze | 2 |
Fenster | 2 |
Zwischenrahmen | keinen, werksseitige Pendellagerung |
Sonstiges | |
Das Dach wurde aufgeschnitten, ein Lichttunnel aus Plexiglas und Aluminium konstruiert, um Stehhöhe und somit den Status "Womo" beim LRA zu erlangen. |
Grundriss
Erläuterung Grundriss | |
---|---|
Durch die Integralbauweise der Karosserie ergeben sich beengte Platzverhältnisse, welche den nutzbaren Raum vordefinieren. Bei diesem Fahrzeug liegt das Hauptaugenmerk auf der Geländegängigkeit, dieser ordnet sich alles andere unter. |
Möbelbau
Material des Möbelbaus | Eigenbau, unterschiedlichste Materialien |
---|---|
Sonstiges | |
Aus statischen Gründen wurden die Möbel als Stahlskelett-Struktur gefertigt und mit leichten Materialien verkleidet (15 mm Kunststoffwabenplatten, Sperrholz, Plexiglas etc.) |
Kocher
Kocher | Gas |
---|---|
Gasinstallation | keine |
Kühlschrank, Kühlbox
Hersteller und Typ des Kühlschrank | WAECO CoolMatic CRX 80S Kompressor |
---|
Stromkonzept
Stromspannung im Chassis | 12 Volt |
---|---|
Stromspannung im Aufbau | 230 Volt |
Ladewandler 24-12V | 12V |
110V / 230V im Aufbau? | Ja |
Wechselrichter | Votronic MobilPOWER Inverter SMI 1500 Sinus ST-NVS |
Batteriekapazität im Aufbau
Batteriekapazität im Aufbau | 225 Ah |
---|---|
Batterietyp | 3 x AGM Optima blau |
Batterieladegerät für Aufbaubatterien | Votronic PB1230 SMT-2B |
Batterieüberwachung | Votronic LCD-Batterie-Computer 200 S |
Stromgewinnung
Solarkapazität | 250 W SOLARA Power M-Serie |
---|---|
Solarregler | Votronic Laderegler MPP 250 Duo Dig. |
Brennstoffzelle | Nein |
Generator | keinen |
Heizung
Hersteller und Typ der Heizung | Webasto Thermo Top C 5 Kw |
---|---|
Warmwasseraufbereitung | keine |
Fahrerhausheizung | original |
Gasanlage
Erläuterung Gasanlage | |
---|---|
keine |
Wassersystem
Wasserfiltersystem | Kombifilter Aktivkohle / Keramik von famous-water |
---|---|
Volumen der Frischwassertanks | Kanister |
Volumen der Abwassertanks | 10 l |
Toilette
Hersteller und Art der Toilette | Thetford Porta Potti |
---|---|
Kapazität Fäkalientank | 12 Liter |
Anbauten
Heckträger | Eigenbau für Holztransport und Aluminiumaufsatzsystem für Motorrad |
---|---|
Dachgepäckträger | Eigenbau/Tropendach |
Stauboxen | Eigenbau in Arbeit |
Außenkochstelle | nein |
Markise | ja |
Sonstiges | |
Kran 0,5t mechanisch zum Befördern der Ersatzräder und des Motorrads, 2 x Ersatzräder (ausklappbar), Rahmen- Seilwinde (mechanisch/Nebenabtrieb), 4xAlu-Luftlandebleche (integriert ins Dachsystem, begehbar), umlaufender Astabweiser mit integrierter Luftansaugung; Tropendach mit Dachausstieg |