Registrieren

Fahrzeug von Alex (#3482)

Löschfahrzeug Umbau zum Wohnmobil mit der Vorgabe, das H-Kennzeichen zu erhalten, auf Einzelbereifung umgerüstet und völlig autark zu sein.

Allgemeine Angaben

Fahrzeughersteller und Typ Mercedes AF1222
Name des Halters Alex Gehret
Webseite rudi-isch-underwegs.de
Baujahr 1986
Fahrzeug steht zum Verkauf? Nein

Motor

Motortyp OM421
Hubraum 10998
Zylinderzahl 6
Motorleistung in PS 216
Drehmoment 748Nm/1200U/min

Fahrgestell

Zulässiges Gesamtgewicht 12t
Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) 4x4
Radstand 3640mm
Anzahl der zugelassenen Sitze 2
Reifengröße 14.00 R20
Felgen Kronprinz Sprengring schlauchlosfelgen Schlauchlos
Reifenart Militärreifen
Tankkapazität 500
Dieselfilter Ja
Sonstiges
Separ SWK-2000/5/50/WSA Wasserabscheider und Filter
Allrad zuschaltbar oder permanent Permanent
Differenzialsperren hinten/Mitte

Aufbau

Aufbauhersteller Bachert original um 50cm erhöht
Kabinenmaße (Innen) ca. 3,45x2,20m
Kabinenmaße Abmessungen (außen) 3,67x2,45m
Material der Kabine Koffer im Koffer wg. H-Zeigen Innenkoffer mit Siebdruckplatten
Art und Stärke der Dämmung Hartschaum 50mm
Anzahl der Schlafplätze 3
Fenster Baumarkt Doppelverglasung
Zwischenrahmen Eigenbau mit Elastomerfederung vorn
Sonstiges
Modifizierung 2025 Hubbett und Fenster hinten links ausgebaut. Dafür kam ein zusätzlicher Einbauschrank rein und die Sitzplätze unter dem Hubbett wurde als Bett und Sitzplätze umgebaut.

Grundriss

Erläuterung Grundriss
Zugang durch Dusche/WC. Bett befindet sich in der Doppelkabine. Durchgang vom Aufbau zur Doppelkabine mit Faltenbalg.

Möbelbau

Material des Möbelbaus Multiplexplatten Buche als Rahmen Füllungen aus Pappelsprerrholz
Sonstiges
Umbau bzw. Ausbau des Hubbettes und Umrüstung mit herausnehmbaren Polstern der Sitzplätzen im Führerhaus zum Bett.
Außerdem habe ich im Aufbau hinten links das Fenster, das nie benutzt wurde ausgebaut und so Platz für einen zusätzlichen Schrank geschaffen.

Kocher

Kocher Außenküche mit 2-flammigem Kocher von Enders in Klappe vom Staukasten fest verbaut. 5kg-Flasche im Staukasten.

Kühlschrank, Kühlbox

Hersteller und Typ des Kühlschrank Engel CK100 und Domestic Cfx50 als Gefrierbox

Stromkonzept

Stromspannung im Chassis 24V
Stromspannung im Aufbau 12V
Ladewandler 24-12V Victron 24/12-20
110V / 230V im Aufbau? Ja
Wechselrichter Votronic

Batteriekapazität im Aufbau

Batteriekapazität im Aufbau 2x12V/200ah
Batterietyp LiFePo4
Batterieladegerät für Aufbaubatterien Victron 12V/30
Batterieüberwachung Victron/App CS-Batterie

Stromgewinnung

Solarkapazität 760WP
Solarregler Victron
Brennstoffzelle Nein

Heizung

Hersteller und Typ der Heizung Nordkapp
Warmwasseraufbereitung Boiler
Fahrerhausheizung Webasto

Wassersystem

Wasserführung Oberflächenwasser mit Kärcherpumpe durch Keramikfilter in die Tanks. Brauchwasser mit Druckpumpe durch UV-Cleaner und Kohlefilter zu den Verbauchern.
Wasserfiltersystem Famous Water
Volumen der Frischwassertanks 2x170L
Volumen der Abwassertanks ca. 40L
Sonstiges
Bei eingeschalteter Brauchwasser-Druckpumpe leuchtet innen und Außen eine Warnleuchte. Dadurch wird verhindert, dass man die Pumpe angeschaltet lässt und weggeht. So wird verhindert, dass bei einem Leck der Druck absinkt und das ganze Wasser aus einem Tank in den Aufbau gepumpt wird

Toilette

Hersteller und Art der Toilette Trenntoilette
Kapazität Fäkalientank gibt's nicht.

Anbauten

Heckträger ja
Dachgepäckträger nein
Stauboxen 2
Außenkochstelle 1 x zweiflammig
Markise Sonnensegel Kederschiene
Sonstiges
Das war der erste Versuch mit dem Sonnensegel. Da sind noch ein paar Modifizierungen geplant.
Veröffentlicht 22.01.25 
Halter Alex 
Aufrufe 3545 
Ausgefüllt 100% 
Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.