Registrieren

Ausbautipp: Vollausbauten von TERRACAB, Roomtour durch den MAN TGM 13.390 von Yvonne und Thomas

Dass die Ludwigsburger Offroader-Schmiede Leichtbaukabinen aus Alu mit Zwischenrahmen fertigt und Teilausbauten für Selbstausbauer macht, das habe ich ja schon in einem früheren Video dokumentiert. Die Schwaben machen aber auch ganze Sachen: Vollausbauten. Bei meinem Besuch in Ludwigsburg waren gerade Yvonne und Thomas mit ihrem MAN TGM 13.390 zu Besuch, und so nutzte ich die Gunst der Stunde, mir von den beiden in einer Roomtour und einer Außenrum-Tour zeigen zu lassen, welche Ideen TERRACAB in ein solches Fahrzeug einbaut und wie das Finish aussieht, sozusagen als Inspirationsquelle für meine Leser. 

Und eines kann ich gleich vorwegschicken: Die Ausbauten von TERRACAB sind auf höchstem Niveau.
Aber überzeuge Dich selbst im nachfolgenden Video. Wer's eilig scrollt hier nach unten und gewinnt in wenigen Minuten einen Eindruck und Überblick über das Fahrzeug. Mehr Details gibt es dann natürlich im Video: 

Zustimmung erforderlich
An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebettet.



Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.

Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnen
 

 

Das Cockpit des MAN sieht schon sehr gediegen aus. In der Fahrerkabine ist noch Platz für Passagiere. 

 

Beim Rundgang um das Fahrzeug fördert die erste Stauraumklappe die Wasserfilteranlage zutage. 

Stauraum ohne Ende. Thomas hat auf Auszzüge verzichtet, weil deren Bauhöhe den Stauraum reduziert. 

Heizung vom Feinsten. Eine Scheer Wasserheizung sorgt für wohlige Wärme und allzeit warmes Wasser. 

Bei TERRACAB ist man für derlei Installationen bestens gerüstet. 

Geschraubte Bead-Lock-Felgen von Corint Reifen. 

 

2 Ersatzräder am Heckträger.

 

Clever gelöst: eine riesige Heckklappe verbirgt 2 Fahrräder, die somit vor Staub und Dreck geschützt

sind. 

 

Die halbautomatische Reifendruck-Regelanlage von ti-systems darf auch nicht fehlen. 
 

Elektrisch ausklappbare Einstiegstreppe ...

 

... von Alphadynamick 
 

Gut gelöst: Aufklappbare Scherenleiter für den Aufstieg aufs Fahrerhaus-Dach. Im geschlossenen Zustand schwer zu erklimmen ...  

 

... im geöffneten Zustand super bequem zu besteigen. 
 

Auf dem Dachgepäckträger sind zwei große Staukisten für Werkzeug, Faltkajak und sperriges Equipment verbaut. 
 

Blick von oben auf den Neopren-Faltenbalg, der den Durchstieg abdichtet. 

 

Solaranlage mit 1540 Wp Leistung


Großzügiger Innenraum mit 127 cm hohem Durchstieg ins Fahrerhaus. 
 

Küche auf der Beifahrerseite.

 

Bett im Heck

 

Bad auf der Fahrerseite

 

Fenster und Dachluken kommen von KCT.

 

570 Liter Frischwasser sind gebunkert, unter der Sitzbank auf der Fahrerseite nur einer von drei Tanks.  

 

Die Elektrik kommt von Mastervolt. Batteriekapazität: 18 kW!

 

Sehr aufgeräumt: Wechselrichter, Solarladeregler, Verteilung und Absicherung. 

 

Der Kühlschrank von Kissmann in der Küche fasst nur 120 Liter ...

 

... er wird aber tatkräftig von einer Kühlbox von Dometic unterstützt, die unter dem Bett verbaut ist. 

 

Eine Mini-Waschmaschine darf natürlich auch nicht fehlen. 

 

Und ein Bayernlüfter sorgt für eine gute Belüftung des Innenraums und für die Luftentfeuchtung. 

Mehr Details gibt es im Video. 

Hier geht's zur Website von TERRACAB

Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.