Andre Valär und Doris Krauers Reisemobil (#1890)

Toyota Hilux YN 67L

Allgemeine Angaben

Fahrzeughersteller und Typ Toyota Hilux YN 67 L
Name des Halters Hans-Andrea Valär
Land der Zulassung Schweiz
Baujahr 1987 , 110000 km
Fahrzeug steht zum Verkauf? Nein

Motor

Motortyp Benziner
Hubraum 2,2 lt
Zylinderzahl 4
Motorleistung in PS 94
Sonstiges
1100 kg Nutzlast , 2000 kg Zuglast , Leergewicht 1400 kg War früher bei Feuerwehr im Einsatz .. dieser Typ von Toyota Hilux war in der englischen TV Serie Top Gear getestet worden ... gibt Videos ... das Auto hatte mir sehr Leid getan .. aber eben fast unzerstörbar ...

Fahrgestell

Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) 4x4
Anzahl der zugelassenen Sitze 2
Reifengröße 235 / 85 R 16
Felgen Orginal
Reifenart Hankook Dynapro MT Offroadpneus
Tankkapazität ca.60 liter., plus ca. 60 liter reserve ...
Dieselfilter Nein
Sonstiges
Reduktionsgetriebe
Allrad zuschaltbar oder permanent Zuschaltbar
Differenzialsperren Hinten

Aufbau

Aufbauhersteller Eigenbau , aus 4 Kantholz und Siebdruckplatten mit Aluprofilen eingefasst .. als Absetzkabine und somit brauchts kein TÜV / MFK , ist als Ladung gedacht .. wäre aber kein Problem für die Kontrolle ..
Kabinenmaße (Innen) Kabine ohne Fahrzeug , 2,15 m länge , oben mit Alkoven 2,90 m.. 1,50 m breite ( oberkante ) höhe 1,50 m ..
Kabinenmaße Abmessungen (außen) Kabine ohne Fahrzeug , länge ca. 2,20 m .. oben mit Alkoven ca. 3,00 m , breite 1,60 m.. höhe ca. 1 ,85 m , mit der Schlafbox .. einfach ungefähr die grösse im verhältnis zum Auto stimmt , wegen seitenwind und wanken während der Fahrt ... jetz neu , eine Schlafbox auf dem Dach ,mit einer Dachdurchführung ... ..
Material der Kabine Siebdruckplatten 15 mm .
Art und Stärke der Dämmung 25 mm
Anzahl der Schlafplätze 2
Fenster S 4 Doppelverglaste Fenster vom Campingausbau , mit Moskitonetz und Verdunkelungsrollo . 70 cm x 30 cm .. 2 auf der Seite und ein Fenster in der hochklappbare Türe , 30 cm x 50 cm...
Sonstiges
Ja wie soll denn die Absetzkabine aussehen ? Sie soll doch möglichst im Verhältnis vom Fahrzeug angepasst weden .. So entstand dann die Kabine .. Die Absetzkabine wurde aussen angeschliffen , grundiert und mit Elfenbeinfarbe gerollt.. Der Alkoven verengt sich nach vorne beidseitig um 10 cm .. darum konnte ich keine durchgehende träger machen .. Der Boden bleibt mal so ... hinten bei der Türöffnung ist es Schwellenfrei , so kann man ungehindert einfach raus wischen , ist doch ärgerlich wenn der Dreck bei der Schwelle hängen bleibt .. ..Auf dem Dach ist einfach eine LKW Plane gespannt ... Darunter eine Schicht Isolationsplatten . Das Dach ist begehbar .. Auf der Plane werden später 2 Solarpanels geklebt .. Vorne an der Stirnwand der Kabine schon eingepackt befindet sich der Wasser tank , Batterie und Treibstoff .. Belüftung nach Aussen , und innen abgedichtet wegen Geruch .. aber doch zum öffnen gemacht so ist die Gewichtsverteilung optimal .. Grund wegen Treibstoff in der Kabine ist , wegen Diebstahl und geschützt von der sonne und eben Gewichtsverteilung .. Der Tisch misst 1,20 m x 65 cm , und ist so abgestützt , dass man mit den Beinen ungehindert an tisch setzen kann .. Für Licht habe ich 2 Leselampen montiert . gibt genügend Licht . Der Himmel , Alkoven und Seitenwände sind mit einem silbernen extrem Stretch Carpet filz überzogen . in den Sitzbänken habe ich zusätzlichen Stauraum.. das Porta-potti ist so platziert , dass man es nicht hervor nehmen muss .. man muss nur ein teil vom Sitzbank öffnen und fertig .. Die Waffelboards sind abklappbar und dienen auch als Ablagegestell .. Die Einstiegstreppe habe ich am Chassie angeschraubt , so bleibt sie draussen.. die erste Idee wäre gewesen , dass die Treppe direkt an der herabklappbaren untere Türenteil befestigt wäre. , dann hätte es jedesmal Schmutz oder Regenwasser in die Kabine hineingetropft ,wenn man die Türe schliessen wollte und das ,wollte ich nicht .. .Die Absetzkabine ist leider etwas schwer geworden , habe ein Joch gebaut , um die Kabine abzusetzen ,dass es kein schräger zug auf die ösen hat .. Reisefertig jetzt neu ca .900 kg .. Gesammthöhe des Fahrzeug 2,80 m ..Ja jetzt habe ich mehr platz .. , aus einer 1 Zimmer Wohnung habe ich eine 2 Zimmer Wohnung gemacht .. habe eine Schlafbox aufs Dach montiert , mit einer Dachdurchführung .. so kann ich bei Wind und Wetter , drinnen nach oben . Der Alkoven dient jetzt als Stauraum für Klamotten und für Tisch, Stühle und Hängematten .. was Toll an meinem System ist, dass wir nicht mehr umbauen müssen um schlafen zu gehen, man kann beides miteinander nutzen. Ja die Kabine ist sehr stabil , würde es aber wahrscheindlich nicht mehr mit Siebdruckplatten machen, sondern mit leichterem Material .. die Platten sind irgendwie wie öl haltig und daher nicht soo einfach ,dass die Farbe an den Platten haften , trotz sie vorher angeschliffen und grundiert wurden .. . habe den Wohnort gewechselt , und habe ganz in der nähe ein gedeckter Platz gefunden .. dort habe ich ein Gerüst gebaut ,um die Kabine Abzusetzen , resp. in der höhe zu Lagern ,so dass ich nur darunter fahren kann um abzusetzen ... oder einfach nur das Auto zu parkieren..

Grundriss

Erläuterung Grundriss
Aufbau mit Tisch und Bank . Wasser , Kühlbox ..,. und mit der Schlafbox ( 230 x 140 cm ) auf dem Dach ..

Möbelbau

Material des Möbelbaus Holz , teils reste von siebdruckplatten .. und graue Kunststoffkisten für Schubladen ..

Kocher

Kocher Mobiler , für Innen und Aussen ein kleiner Gaskocher mit Patronen ....
Gasinstallation nein

Kühlschrank, Kühlbox

Hersteller und Typ des Kühlschrank Kompressor Kühlbox mit solar betrieben .. Carbest , maxi freezer 28 itr..

Stromkonzept

Stromspannung im Chassis 12 V
Stromspannung im Aufbau 12 V - 14,4 V max.
Ladewandler 24-12V nein
110V / 230V im Aufbau? Nein
Wechselrichter nein

Batteriekapazität im Aufbau

Batteriekapazität im Aufbau ja , 1 x 120 Ah
Batterietyp Green Power Solarbatterie
Batterieladegerät für Aufbaubatterien ja während der fahrt vom Auto her , mit einem Booster in der Kabine , bis 14,4 Volt ..
Batterieüberwachung Solar regler Votronic MPP 350
Sonstiges
habe 2 x 12 Volt Steckdosen , und auch mit USB versehen .. ( Handys ) oder sonst irgendwelche Geräte ..

Stromgewinnung

Solarkapazität 300 WP ( 2 x 150 WP )
Solarregler Votronic MPP 350
Brennstoffzelle Nein
Generator nein
Sonstiges
Strom wird produziert vom fahren und von den Solarpanels .. keine externe Stromanschlüsse .. Autark , um auch wild zu campen .. Ein Solarpanell ist auf der Alkoven und die zweite auf der Maggiolina Dachbox geklebt ..

Heizung

Hersteller und Typ der Heizung kleine mobile Gasheizung
Warmwasseraufbereitung nein .. ein Wassersack aufgewärmt von der Sonne , oder Pfanne vom Feuer ..
Fahrerhausheizung orginal

Gasanlage

Erläuterung Gasanlage
keine Gasanlage .. und somit keine Gasprüfung ..

Wassersystem

Wasserführung Shurflo Pumpe , 7 lt /min
Wasserfiltersystem Wasserfilterset
Volumen der Frischwassertanks 80 liter
Volumen der Abwassertanks Kanister ca . 20 liter
Sonstiges
habe von aussen kein Wasseranschluss , so kann mir niemand das Wasser von aussen verunreinigen ..

Toilette

Hersteller und Art der Toilette Porta Potti , vielleicht mal Trenntoilette
Kapazität Fäkalientank 20 lt

Anbauten

Heckträger nein
Dachgepäckträger ja , eher dachreeling um die plane , regen /sonnendach , und etwas gestänge anzubinden ..
Stauboxen nein , sollte das meiste im aufbau verstaut werden
Außenkochstelle nein , habe ein mobiler kleiner Gaskocher für innen und aussen ..
Markise Die Plane kann man auf beiden seiten und hinten in die kederschienen einfahren und befestigen ..
Veröffentlicht 25.03.20 
Halter Andre Valär 
Aufrufe 7097 
Ausgefüllt 100%