Die Reisemobile der Profis: Der Sprinter von Jürgen Schmidt von PANEELtec und der Kabinenschmiede
Heute präsentiere ich euch den Mercedes Sprinter 316 mit Oberaigner-Allradumbau von Jürgen Schmidt. Er ist Chef des Sandwichplatten-Unternehmens PANEELtec und "Mastermind" der Kabinenschmiede, die fertige Gfk-Kabinen nach Kundenwunsch anbietet. Das Fahrzeug ist auf 4,2 Tonnen aufgelastet.
Hier gehts zur Kurzfassung des Videos (11:33 min):
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnenHier geht's zur ausführlichen Video mit allen Details (29:53 min):
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnen
Wenn der Schmidt zum Kabinen-Schmied wird, dann kommt meist etwas mit vielen cleveren Ideen heraus. Jürgen Schmidt vor seinem Sprinter mit Oberaigner-Allrad-Umbau.
Das Besondere an diesem Fahrzeug ist einerseits die von der Kabinenschmiede gebaute Kabine, deren Alkoven sich nach vorne auf Fahrzeugbreite verjüngt.
Die Kabine verjüngt sich nach vorne.
Die sich auf Fahrerhausbreite verjüngende Kabine passt perfekt auf das Spinter-Fahrgestell.
Die Zweite Besonderheit liegt im Inneren im Möbelbau. Denn außer den Echtholzfurnieren auf den Möbelplatten gibt es hier kein Holz. Alle Möbelplatten sind Sandwichelemente, bestehend aus einem Wabenkern, kombiniert mit 5 cm breiten PET-Schaum-Streifen an den Stellen, an denen Beschläge wie Scharniere, Aufsteller, oder Schlösser eingebaut sind oder wo eine Kante aufgebracht werden muss. Die Deckschichten bestehen entweder aus Echtholzfurnieren, Gfk-Deckschichten oder HPL-Beschichtungen.
Das Wabenmaterial hat ein sensationelles Raumgewicht von 80 kg pro Kubikmeter. Zum Vergleich: Die leichtesten Leichtbauhölzer liegen bei einem Raumgewicht von ca. 330 bis 350 kg pro Kubikmeter. Die fünf Zentimeter breiten PET-Schaumstreifen haben ein Raumgewicht von 250 kg pro Kubikmeter, sind also immer noch deutlich leichter als Leichtbauhölzer.
Weil der Ausbau noch nicht ganz fertig ist, sieht man hier schön an der noch offenen Kante den PET-Schaum in der Möbelplatte.
So sieht die Sandwichplatte innen aus: Am vorderen Rand, wo es eine Kante braucht und wo Beschläge befestigt werden, sorgt ein 5 cm breiter PET-Schaum-Streifen für die erforderliche Schraubenauszugsfestigkeit, der Rest der Platte besteht aus ultraleichtem Wabenmaterial.
Der grüne PET-Schaumstreifen ist nur 5 cm breit.
Am PET-Schaumstreifen können alle möglichen Beschläge befestigt werden.
Das Wabenmaterial ist ultrastabil, wiegt aber nur 80 kg pro Kubikmeter!
So kommen die Sandwichplatten-Möbel von PANEELtec auf ein Quadratmetergewicht von ca. 4,3 kg pro Quadrameter, wenn sie unbeschichtet bleiben. Mit Beschichtung liegt das Gewicht bei ca. 5,5 kg pro Quadratmeter. Das ist in etwa vergleichbar mit den leichtesten Möbelbauplatten aus Holz inkl. Beschichtung. Allerdings sind die Platten von PANEELtec eben ohne Holz, sind damit völlig wasser- und freuchtigkeitsresistent und können somit weder Stockflecken bilden noch schimmeln.
Klar, dass die High-Tech-Platten nicht in der Schnäppchenecke zu haben sind. Denn sie werden ja individuell konfiguriert und in der Vakuum-Presse von PANEELtec produziert. Dafür kann man die Stärke der Platten (fast) frei definieren, in die Platten Verstärkungen einlaminieren lassen, falls diese für schwere Anbauten benötigt werden. Der Preis liegt bei ca. 70 Euro pro Quadratmeter, je nach Furnier und damit auf Augenhöhe oder sogar noch unterhalb von beschichteten Leichtbauhölzern.
Schönes Detail. Die (ge-)wichtig und wuchtig aussehende Arbeitsplatte. Durch die gerundete Aluleiste und die Betonoptik wirkt sie mega massiv. Dahinter verbirgt sich aber ebenso eine ultraleichte, 15 mm Wabenplatte mit HPL-Beschichtung.
Im Bad sorgt ein Bayernlüfter für Be- und Entlüftung und für die Entfeuchtung der Luft.
Noch ein schönes Detail: Die Badtür aus einem Trennwandsystem aus Kunststoff, die halbtransparent ist und Licht ins Bad bzw. in den Innenraum des Fahrzeugs lässt. Mit LED-Beleuchtung ausgestattet leuchtet die gesamte Tür.
Bei Schmidts wird längs geschlafen in einem 140 cm breiten Bett. Daneben befindet sich das Bad, 70 cm breit, so dass man mit der Trennwand und den Außenwänden auf eine Gesamtbreite von 220 cm außen kommt.
Gut zugänglich im Zwischenboden verbaut: die Autoterm Dieselheizung
Sehr ordentlich und platzsparend verbaut: die Elektrik mit Komponenten von Victron.
Wenn dich interessiert, wie Gfk-Sandwichplatten bei PANEELtec hergestellt werden - auch solche für Möbelbauplatten - dann schau dir dieses Video an:
Ihre Erlaubnis wird in Ihrem Browser gespeichert und in den Datenschutzeinstellungen jederzeit widerrufen werden.
Stattdessen dieses Video auf der Youtube-Webseite öffnenEin Plattensatz von PANEELtec für Selbstausbauer. Nicht erschrecken, hier im Bild sind zwei Plattensätze auf der Palette. Es fehlen noch die Winkel und der Kleber.
Sandwichplatten-Bausätze für Selbstbauer findest du bei:
Fertige Kabinen für Reisemobile im Wunschmaß des Kunden, auf Wunsch auch mit eingebauten Trennwänden für Bett und Bad und eingebauten Fenstern, Türen, Luken und Klappen findest du hier: